© Die Nutzung der Inhalte ohne Genehmigung ist verboten

Bozen Trient
Meine Reisen in diese Region sind relativ neu, immer in der schönen Jahreszeit, und es war ein ständiger Wechsel zwischen Geschichte und Natur. Ein Land der Täler, in dem die Natur überall spektakulär ist, angefangen bei den Dolomiten, einem Naturdenkmal; im Westen, insbesondere im Adamello-Brenta-Naturpark, kann man Wildtiere antreffen, vor allem den Braunbären, aber auch Wölfe, Luchse und andere Arten, die anderswo kaum zu sehen sind. Ein Land voller mittelalterlicher Burgen und Orte, die es zu besuchen gilt: Trient, Bozen und viele kleine Dörfer, die sich besonders im Winter festlich schmücken und mit Weihnachtsmärkten belebt werden. Die Küche ist würzig und gehaltvoll, wie es in den Bergen verlangt wird. Als ersten Gang bevorzuge ich Spätzle, Tiroler Nocken, die auf verschiedene Arten zubereitet werden; als zweiten Gang die Tortei di Patate aus dem Nonstal; als Dessert einen Apfelstrudel oder die Buchweizentorte. Von den Weinen bevorzuge ich den Aromatischen Traminer, einen Weißwein, dessen wunderbare Weinberge ich ebenfalls bewundert habe.

Fläche: 7.397,79 km² Bevölkerung: 536.933 Gemeinden: 116
St. Ulrich: gefrorener Brunnen
St. Ulrich: gefrorener Brunnen



Saal der Kultur
Altstadt
Pfarrkirche im gotischen Stil, Santa Maria Assunta

Fläche: 6208,18 km² Bevölkerung: 545.183 Gemeinden: 166
Trient: Schloss Buonconsiglio
Trient: Schloss Buonconsiglio



Die Höhle des Wasserfalls
Mittelalterliche Burg aus dem 12. Jahrhundert
Der Erdrutsch der Marocche